Mehr Sitzkomfort und richtiges Arbeiten mit dem Stokke Kniestuhl

Der Stokke Kniestuhl ist ein besonderes Möbelstück für das Büro oder das Homeoffice. Schon beim ersten Hinsetzen fällt auf, dass dieser Stuhl anders ist als ein normaler Stuhl. Die Form ist ungewöhnlich, denn die Sitzfläche ist leicht nach vorne geneigt und es gibt gepolsterte Kissen für die Knie. So sitzt man nicht nur bequem, sondern auch mit einer anderen Haltung. Der Stokke Kniestuhl hat zum Ziel, den Rücken bei langem Sitzen besser zu unterstützen. Immer mehr Menschen greifen zu diesem Stuhl, wenn sie lange am Schreibtisch arbeiten. Die besondere Bauweise sorgt dafür, dass Sitzen weniger anstrengend wird und man am Ende des Tages meist weniger Rückenschmerzen hat.

Die besondere Form des Stokke Kniestuhls

Bei erster Betrachtung sieht der Stokke Kniestuhl ungewöhnlich aus. Es gibt eine Sitzfläche und Kissen für die Knie. Man sitzt mit leicht nach vorne geneigtem Becken, während die Knie auf den Polstern abgestützt werden. Das sorgt für eine aufrechte Haltung. Diese Sitzweise entlastet die Lendenwirbelsäule und fördert ein gutes Gleichgewicht zwischen Rücken, Schultern und Nacken. Viele Menschen merken, dass man auf diesem Stuhl automatisch gerader sitzt. Durch die offene Sitzposition werden auch die Beine besser durchblutet, was vor allem bei langem Sitzen am Schreibtisch vorteilhaft ist.

Vorteile für die Gesundheit beim Sitzen

Langes Sitzen auf einem klassischen Bürostuhl kann Rückenschmerzen verursachen. Gerade in Berufen, wo viele Stunden am Schreibtisch sitzen nötig sind, klagen viele über Beschwerden. Der Stokke Kniestuhl sorgt durch die besondere Sitzhaltung dafür, dass die Muskeln im Rücken aktiver arbeiten. Die Bandscheiben werden entlastet. Auch Menschen mit leichten Rückenproblemen berichten oft, dass sie sich auf dem Stokke Kniestuhl wohler fühlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch die Bewegungsfreiheit leichter aufsteht und sich hinsetzt. Die Wirbelsäule bleibt beweglich, weil das Becken beim Sitzen nicht versteift. Viele Nutzer wechseln gerne zwischen dem Kniestuhl und einem normalen Stuhl, um die beste Wirkung für ihren Rücken zu erreichen.

Wo der Stokke Kniestuhl verwendet wird

Der Stokke Kniestuhl ist besonders im Büro und Homeoffice beliebt. Viele Schulen und Ausbildungsplätze haben diese Stühle ebenfalls im Angebot, damit Schüler und Studenten gesünder sitzen. Auch in Praxen, bei Therapeuten oder in kreativen Arbeitsräumen nutzt man den Stokke Kniestuhl immer häufiger. Manche Menschen benutzen ihn sogar am Esstisch oder in der Küche, um den Rücken zu schonen. Besonders Menschen, die großen Wert auf Gesundheit und Haltung legen, schätzen diesen Stuhl sehr. Es ist aber sinnvoll, sich langsam an das neue Sitzgefühl zu gewöhnen und am Anfang den Stuhl nicht den ganzen Tag zu nutzen. Auf diese Weise passen sich Muskeln und Rücken an die neue Sitzhaltung an.

Was beim Kauf eines Stokke Kniestuhls zu beachten ist

Wenn man einen Stokke Kniestuhl kaufen möchte, sollte man auf einige Dinge achten. Die Höhe des Stuhls muss zur eigenen Körpergröße passen. Nur so entsteht die gewünschte aufrechte Haltung. Die Polster für Knie und Po sollten angenehm und fest sein, damit das Sitzen nicht drückt. Es ist hilfreich, wenn der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Manche Modelle lassen sich etwas verstellen oder haben Rollen, um leichter den Arbeitsplatz zu wechseln. Wer viel am Schreibtisch arbeitet, sollte außerdem auf die richtige Schreibtischhöhe achten. Der Stokke Kniestuhl ergänzt einen Schreibtisch ideal, wenn beide gut zusammenpassen. Im Geschäft oder bei einer guten Beratung kann man meist Probe sitzen, bevor man sich entscheidet.

Häufig gestellte Fragen zum Stokke Kniestuhl

Wie viele Stunden pro Tag sollte ich auf einem Stokke Kniestuhl sitzen?

Es ist am besten, mit ein bis zwei Stunden am Tag zu beginnen. Wenn sich der Körper daran gewöhnt hat, kann man den Stuhl länger nutzen. Viele Menschen wechseln den Kniestuhl mit einem normalen Stuhl ab.

Kann ich den Stokke Kniestuhl bei Rückenschmerzen verwenden?

Viele Menschen mit leichten Rückenschmerzen berichten, dass der Stokke Kniestuhl ihre Beschwerden lindert. Bei starken oder dauerhaften Rückenschmerzen sollte man immer einen Arzt fragen, bevor man einen neuen Stuhl benutzt.

Ist der Stokke Kniestuhl für Kinder geeignet?

Kinder können den Stokke Kniestuhl benutzen, wenn er zur Körpergröße passt. Es gibt sogar spezielle Modelle für Kinder und Jugendliche, damit sie bequem und gesund sitzen.

Brauche ich einen besonderen Schreibtisch für den Stokke Kniestuhl?

Ein normaler Schreibtisch passt meistens, wenn er die richtige Höhe hat. Beim Sitzen auf dem Stokke Kniestuhl sollten die Arme bequem auf der Arbeitsfläche liegen können.

Wie kann ich den Stokke Kniestuhl reinigen?

Die meisten Stokke Kniestühle haben einen Bezug, der sich abnehmen und waschen lässt. Mit einem feuchten Tuch kann man kleine Flecken leicht entfernen.